Visitenkarte |
![]() |
Datenschutzerklärung für folgende Android-Apps |
"VMA+" by clthaler "Notes4me - GeocacheMultis" by clthaler "AnPaCa - Anchor Pattern Calculation" by clthaler "Notes4me - Arbeitszeiten" by clthaler "GPSO Calculations" by clthaler (english version below) |
(1) Präambel Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch. Stand: 10. März 2024 (2) Inhaltsübersicht - Präambel -Verantwortlicher -Übersicht der Verarbeitungen -Maßgebliche Rechtsgrundlagen -Rechte der betroffenen Personen -Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung -Begriffsdefinitionen (3) Verantwortlicher Andreas Franz Goslarsche Str.74 38678 Clausthal-Zellerfeld Deutschland E-Mail-Adresse: andreasfranz.2014@gmail.com (4) Übersicht der Verarbeitungen Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen. Es werden durch diese App keine Daten verarbeitet oder gesendet. (5) Maßgebliche Rechtsgrundlagen Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit. Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen. Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (Schweizer DSG) als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund bitten wir Sie zu beachten, dass aufgrund der breiteren räumlichen Anwendung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO verwendet werden. Insbesondere statt der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Bearbeitung" von „Personendaten", "überwiegendes Interesse" und "besonders schützenswerte Personendaten" werden die in der DSGVO verwendeten Begriffe „Verarbeitung" von „personenbezogenen Daten" sowie "berechtigtes Interesse" und "besondere Kategorien von Daten" verwendet. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt. (6) Rechte der betroffenen Personen Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben: - Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. - Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. - Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. - Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern. - Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. (7) Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen. (8) Begriffsdefinitionen In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Soweit die Begrifflichkeiten gesetzlich definiert sind, gelten deren gesetzliche Definitionen. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. - Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. - Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. - Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen. ========== Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke. Eine deutsche und englische Version dieser Datenschutzerklärung ist auch im Info Menü dieser App einsehbar. ========== |
Privacy Policy for following Android-Apps |
"VMA+" by clthaler "Notes4me - GeocacheMultis" by clthaler "AnPaCa - Anchor Pattern Calculation" by clthaler "Notes4me - WorkingHours" by clthaler "GPSO Calculations" by clthaler (deutsche Version siehe oben) |
(1) Introduction With the following privacy policy we would like to inform you about which types of your personal data (hereinafter also referred to as “data”) we process for what purposes and to what extent as part of the provision of our application. The terms used are not gender specific. Up to date: March 10, 2024 (2) Table of Contents - Introduction - Responsible Person - Overview of Processing - Relevant Legal Bases - Rights of Users - Changes and Updates to the Privacy Policy - Definitions of Terms (3) Responsible Person Andreas Franz Goslarsche Str.74 38678 Clausthal-Zellerfeld, Germany Email address: andreasfranz.2014@gmail.com (4) Overview of Processing The following overview summarizes the types of data processed and the purposes of their processing and refers to the user. There are no data processed or send by this app. (5) Relevant Legal Bases Relevant legal bases according to the GDPR: Below you will find an overview of the legal bases of the GDPR on the basis of which we process personal data. Please note that in addition to the regulations of the GDPR, national privacy policy regulations may apply in your or our country of residence or domicile. If more specific legal bases apply in individual cases, we will inform you of these in the data protection declaration. National privacy policy regulations in Germany: In addition to the privacy policy regulations of the GDPR, national privacy policy regulations apply in Germany. This includes in particular the law to protect against misuse of personal data during data processing (Federal Data Protection Act – BDSG). In particular, the BDSG contains special regulations on the right to information, the right to deletion, the right to object, the processing of special categories of personal data, processing for other purposes and transmission and automated decision-making in individual cases, including profiling. Furthermore, state data protection laws of the individual federal states may apply. Note on the validity of the GDPR and Swiss GDPR: This privacy policy serves to provide information in accordance with both the Swiss Federal Data Protection Act (Swiss GDPR) and the General Data Protection Regulation (GDPR). For this reason, we ask you to note that the terms of the GDPR are used due to their broader spatial application and comprehensibility. In particular, instead of the terms "processing" of "personal data", "overriding interest" and "particularly sensitive personal data" used in the Swiss DSG, the terms "processing" of "personal data" as well as "legitimate interest" and "special categories of data" are used in the GDPR. However, the legal meaning of the terms will continue to be determined according to the Swiss Data Protection Act within the scope of the Swiss Data Protection Act. (6) Rights of Users Rights of user under the GDPR: As a user you are entitled to various rights under the GDPR, which arise in particular from Articles 15 to 21 of the GDPR: Right to object: You have the right, for reasons arising from your particular situation, to object at any time to the processing of your personal data, which is carried out on the basis of Article 6 (1) (e) or (f) of the GDPR; this also applies to profiling based on these provisions. If your personal data is processed for the purpose of direct advertising, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for the purpose of such advertising; this also applies to profiling as it is connected to such direct advertising. Right to revoke consent: You have the right to revoke your consent at any time. Right to information: You have the right to request confirmation as to whether the data is being processed and to request information about this data as well as further information and a copy of the data in accordance with legal requirements. Right to rectification: In accordance with legal requirements, you have the right to request that the data concerning you be completed or that incorrect data concerning you be corrected. Right to deletion and restriction of processing: In accordance with the legal requirements, you have the right to demand that data concerning you be deleted immediately or, alternatively, to request that the processing of the data be restricted in accordance with the legal requirements. Right to data portability: You have the right to receive data concerning you that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format in accordance with legal requirements or to request that it be transmitted to another person responsible. Complaint to a supervisory authority: Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of your habitual residence, your place of work or the place of the alleged infringement, if you believe that the processing of your data concerns you personal data violates the requirements of the GDPR. (7) Changes and Updates to the Privacy Policy We ask you to regularly inform yourself about the content of our privacy policy declaration. We will adapt the privacy policy declaration as soon as changes to the data processing we carry out make this necessary. We will inform you as soon as the changes require your cooperation (e.g. consent) or other individual notification. If we provide addresses and contact information for companies and organizations in this privacy policy declaration, please note that the addresses may change over time and ask you to check the information before contacting us. (8) Definitions of Terms This section provides an overview of the terms used in this privacy policy declaration. To the extent that the terms are defined by law, their legal definitions apply. The following explanations, on the other hand, are intended primarily to provide understanding. Personal data: “Personal data” means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter “user”); a natural person is considered identifiable if he or she identifies directly or indirectly, in particular by means of an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier (e.g. cookie) or one or more special features which are an expression of the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of that natural person. Responsible Person: The “Responsible Person” is the natural or legal person, authority, institution or other body that alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data. Processing: “Processing” means any operation or series of operations carried out on personal data, whether or not by automated means. The term is wide-ranging and includes practically every handling of data, be it collecting, evaluating, storing, transmitting or deleting. ========== Created with the free Datenschutz-Generator.de by Dr. Thomas Schwenke and translated into english language by the author of this app. The german and english version of this privacy policy are also accessible by the Info menu of this app. ========== |